Lektorat & Korrektorat
Das kann ich für Sie tun!
Lektorat
Ein Text wird korrekturgelesen (s. Korrektorat) und zusätzlich stilistisch, formal sowie inhaltlich überprüft. Hier können dem Autor konkrete Änderungsvorschläge gemacht werden. Da die Überprüfung von Inhalten für mich nur im mathematischen Bereich möglich ist, unterscheide ich zwischen einem einfachen und einem inhaltlichen Lektorat.
Korrektorat
Ein Text wird von der technischen Seite her überprüft. Hier geht es rein um die Korrektur von Rechtschreibfehlern, der Zeichensetzung (Komma, Punkt, Bindestrich …) und der Grammatik (Deklination, Konjugation …). Der Schreibstil des Autors und der Inhalt des Textes bleiben unberührt.
Ein gut lesbarer, fehlerfreier Text ist:
Ein Text wird korrekturgelesen (s. Korrektorat) und zusätzlich stilistisch, formal sowie inhaltlich überprüft. Hier können dem Autor konkrete Änderungsvorschläge gemacht werden. Da die Überprüfung von Inhalten für mich nur im mathematischen Bereich möglich ist, unterscheide ich zwischen einem einfachen und einem inhaltlichen Lektorat.
Ein Text wird von der technischen Seite her überprüft. Hier geht es rein um die Korrektur von Rechtschreibfehlern, der Zeichensetzung (Komma, Punkt, Bindestrich …) und der Grammatik (Deklination, Konjugation …). Der Schreibstil des Autors und der Inhalt des Textes bleiben unberührt.
Ein gut lesbarer, fehlerfreier Text ist:
Ein gut lesbarer,
fehlerfreier Text ist:
seriös
professionell
attraktiv
einprägsam
seriös
professionell
attraktiv
einprägsam
seriös und professionell
attraktiv und einprägsam
Lektorat inhaltlich
- Nur Schulmathematik
- Einfaches Lektorat (s. rechts)
- Prüfen mathematischer Inhalte
Lektorat einfach
- Korrektorat (s. rechts)
- Stilistische Prüfung (Einheitlichkeit, Wortwiederholungen ...)
- Formale Einheitlichkeit (Zitation, Fußnoten ...)
Korrektorat
- Rechtschreibung
- Zeichensetzung
- Grammatik
- Satzbau
- Prüfen von Kopf- und Fußzeilen
- Vergleichen von Kapitelüberschriften mit Gliederung
Lektorat inhaltlich
-
Nur Schulmathematik -
Einfaches Lektorat
(s. rechts) -
Prüfen mathematischer Inhalte
Lektorat einfach
-
Korrektorat (s. rechts) -
Stilistische Prüfung (Einheitlichkeit, Wortwiederholungen ...) -
Formale Einheitlichkeit (Zitation, Fußnoten ...)
Korrektorat
- Rechtschreibung
- Zeichensetzung
- Grammatik
- Satzbau
-
Prüfen von
Kopf- und Fußzeilen -
Vergleichen von
Kapitelüberschriften mit Gliederung
Lektorat inhaltlich
-
Nur Schulmathematik -
Einfaches Lektorat
(s. unten) -
Prüfen mathematischer Inhalte
Lektorat einfach
-
Korrektorat (s. unten) -
Stilistische Prüfung
(Einheitlichkeit,
Wortwiederholungen ...) -
Formale Einheitlichkeit
(Zitation, Fußnoten ...)
Korrektorat
- Rechtschreibung
- Zeichensetzung
- Grammatik
- Satzbau
-
Prüfen von
Kopf- und Fußzeilen -
Vergleichen von
Kapitelüberschriften mit
Gliederung
Versuchen Sie es selbst: Im folgenden Text haben sich 12 Fehler versteckt!
Versuchen Sie es selbst:
Im folgenden Text haben sich 12 Fehler versteckt!
Versuchen Sie es selbst:
Im folgenden Text
haben sich 12 Fehler versteckt!
Eine gute Sprache hilft beispielweise, …
- das Bewerbungen nicht unmittelbar aussortiert und
- beworbene Produkte nachaltig wahrgenommen werden.
Sie stehen mit Sicherheit auch öfter vor der Situation, private und berufliche Inhalte in Worte kleiden zu müssen, angefangen bei Bewerbungen über Präsentationen bis hin zu eigenen webseiten. Denken sie darüber nach wie sie dies erfolgreich umsetzen können? Das ist gut und vieleicht können nachfolgenden Fragen Sie dabei unterstützen:
- Wodurch weckt ein Text Ihre Aufmerksamkeit?
- Wann wirkt ein Text lebendig?
- Welche Worte fallen ihnen sofort ins Auge?
- Wie stark sollte ein Text gegliedert sein?
- Wo holen Sie beim lesen Luft oder machen gedanklich eine kurze Pause?
- Können falsch geschriebene Worte den Sinn eines Satzes verfälschen?
Lektoren helfen, die Sprache als efektives Werkzeug einzusetzen.